Nussbaumen
Wegen gefundenen Kabeln: Polizei bittet nach Sprengung eines Bankomaten um Hinweise

Am Tatort konnte die Polizei Lautsprecherkabel finden. Deshalb werden nun Fachgeschäfte gesucht, die diese verkauft haben könnten.

Drucken
So sehen die Kabel aus.

So sehen die Kabel aus.

Kapo AG

In der Nacht auf Dienstag, kurz vor 2.30 Uhr, wurde der Bankomat der Aargauischen Kantonalbank (AKB) in Nussbaumen mittels Sprengstoff gesprengt.

Vor Ort konnten von der Täterschaft verwendete einseitig grüne Lautsprecherkabel aufgefunden werden, teilt die Polizei am frühen Freitagabend mit. Es handelt sich dabei um vier Kabel mit einer Länge von total ca. 40 Metern. Der Litzendraht-Durchmesser dürfte zirka 2 bis 2.5 mm betragen.

Der Morgen danach. Die Bilder zeigen das Ausmass der Sprenung. Die Mitarbeitenden der Aargauischen Kantonalbank können bis auf Weiteres nicht vor Ort arbeiten.
19 Bilder
Dieses Bild zeigt die Eingangstüre der gegenüberliegenden Bäckerei Frei, die ebenfalls zerstört worden ist.
Die Filiale der AKB wurde zerstört. Die Täter konnten mit Bargeld flüchten.
Die Spurenfahnder sind auch am Morgen nach der Sprengung noch mit einem Grossaufgebot im Einsatz.
Die Filiale der AKB wurde zerstört. Die Täter konnten mit Bargeld flüchten.
So sieht es aktuell in Nussbaumen bei der Filiale der Aargauischen Kantonalbank aus.
In der Nacht auf den Dienstag, 4. Mai wurde in Nussbaumen ein Bankomat gesprengt.
Fachpersonen der Spurensicherung sind vor Ort.
Der Schaden ist immens.
Die Spurensicherung ist vor Ort.
Betroffen ist die Filiale der Aargauischen Kantonalbank in Nussbaumen.
Ereignet hat sich die Sprengung beim Einkaufszentrum Markthof im Zentrum von Nussbaumen AG.
Ob und wie viel Geld erbeutet wurde, ist noch nicht bekannt.
Die Spurensicherung ist im Einsatz.
Die Spurensicherung ist im Einsatz.
Die Filiale der AKB wurde zerstört.
Die Ermittler sichern Spuren.
Der Sachschaden ist immens.
Im Bereich des Markthofs in Nussbaumen ist die Zerstörung enorm.

Der Morgen danach. Die Bilder zeigen das Ausmass der Sprenung. Die Mitarbeitenden der Aargauischen Kantonalbank können bis auf Weiteres nicht vor Ort arbeiten.

Pirmin Kramer

Die Polizei sucht Verkaufsgeschäfte, in welchen in den letzten Tagen oder Wochen solche Lautsprecherkabel von 40 Metern Länge oder mehr verkauft wurden. (az)

Aufruf der Kantonspolizei Aargau

Können Sie sachdienliche Angaben machen, werden Sie gebeten, sich beim Stützpunkt Baden der Kantonspolizei Aargau (056 200 11 11) zu melden.

Aktuelle Polizeibilder

Stein AG, 30. Mai: Zwei unbekannte klauen einen Mercedes und verunfallen damit. Die Polizei verhaftet später einen 21-jährigen Deutschen.
29 Bilder
Rheinfelden AG, 27. Mai: Bei einem Überholmanöver kommt ein Töfffahrer zu Fall und wird schwer verletzt.
Hallwil AG, 26. Mai: Beim Brand einer Autowerkstatt wird ein Handwerker leicht verletzt.
Zeiningen AG, 25. Mai: Ein Anhänger kam ins Schlingern und streifte ein entgegenkommendes Fahrzeug. Darauf hin kam das Zugfahrzeug von der Strasse ab.
Siglistorf AG, 25. Mai: Ein Brand in einer Halle eines Logistikbetrieb hat grossen Schaden angerichtet.
Neuenhof AG, 25. Mai: Die Fahrerin eines Campingbus verliert die Kontrolle und kollidiert mit einer Mauer.
Aarau AG, 25. Mai: Eine Lenkerin übersieht an der Kreuzung ein Rotlich und kollidiert mit einem Lastwagen.
Neuenhof AG, 23. Mai: Jugendliche haben den ehemaligen Kindergarten in Neuenhof verwüstet. Die Polizei konnte fünf Jugendliche, die die Tat mutmasslich verübt haben, anhalten und befragen.
Bünzen AG, 16. Mai: Im ehemaligen Restaurant Rössli brach ein Feuer aus, das das ganze Gebäude verwüstete.
Aristau AG, 14. Mai: Bei einer Frontalkollision wurden beide Fahrzeuglenker verletzt und mussten mittels Ambulanz ins Spital gebracht werden. Die Unfallursache ist noch unbekannt.
Rheinfelden AG, 14. Mai: Eine ältere Dame verursachte an einer Kreuzung einen Unfall. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, fuhr diese weg. Die Kantonspolizei Aargau sucht nun Auskunftspersonen.
Beinwil SO, 13. Mai: Aus noch ungeklärten Gründen verursacht ein 18-Jähriger einen Selbstunfall, dabei wird eine Person verletzt.
Brugg, 12. Mai: Ein Rentner verursacht auf einer Irrfahrt mehrere Kollisionen. Er war alkoholisiert.
Aarau AG, 12. Mai: Ein Brand am Philosophenweg konnte durch die Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden.
Kölliken AG, 11. Mai: Ein Autofahrer prallt zweimal gegen die Mittelleitplanke der A1. Am Aston Martin des 73-Jährigen entstand grosser Sachschaden.
Oberflachs AG, 11. Mai: Nach einer Streifkollision fährt der Unfallverursacher davon. Am Renault Kagoo entstand Sachschaden.
Baden AG, 10. Mai: In der Nacht auf Montag musste die Feuerwehr wegen eines Containerbrandes bei der Kantonsschule Baden ausrücken.
Brugg AG, 10. Mai: Ein betrunkener Autofahrer ist gegen eine Lagerhalle geprallt. Er und sein Beifahrer wurden verletzt ins Spital gebracht.
Unterkulm AG, 9. Mai: Ein Camper kommt aus noch unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und überschlägt sich mehrmals. Der Fahrer wurde leicht verletzt.
Rheinfelden AG, 7. Mai: Selbstunfall auf der Autobahn A3 – ein 22-jähriger BMW-Fahrer aus Deutschland demolierte sein Fahrzeug. Wohl wegen Aquaplaning und möglicherweise zu hoher Geschwindigkeit. Auch eine 50-jährige Landsfrau baute einen Selbstunfall – beinahe an der gleichen Stelle. Beide Fahrer blieben unverletzt.
Scherz AG, 4. Mai: Ein Mann weicht einem anderem Auto aus und prallt gegen einen Baum. Er wird leicht verletzt und wird ins Spital gebracht.
Rheinfelden AG, 4. Mai: Ein 25-Jähriger hat am Morgen eine Frontalkollision verursacht. Darauhin kam es auch zu einem Folgeunfall. Drei Personen wurden verletzt ins Spital gebracht werden. Die Strasse war rund 2 Stunden gesperrt.
Oberentfelden AG, 4. Mai: Ein 35-Jähriger fährt alkoholisiert und prallt gegen Eisenstangenkonstrukt. Verletzt wird niemand. Der Eritreer hatte gemäss Kantonspolizei Aargau rund 0,7 Promille Alkohol im Blut.
Nussbaumen AG, 4. Mai: In der Nacht auf den Dienstag, 4. Mai haben Unbekannte den Bankomaten der Aargauischen Kantonalbank gesprengt. Der Sachschaden beläuft sich auf über 100'000 Franken. Die Täter konnten wohl auf einem Motorrad flüchten. Sie haben Bargeld in unbekannter Höhe erbeuten können.
Windisch AG, 3. Mai: Eine 71-jährige Autofahrerin muss einem entgegenkommendem Fahrzeug ausweichen und verursacht einen Selbstunfall. Verletzt wurde niemand.
Aarburg AG, 3. Mai: In Aarburg in Fahrtrichtung Olten kommt es zu einem Unfall mit drei Personenwagen.
Densbüren AG, 2. Mai: In der Nacht auf den Sonntag, 2. Mai haben Unbekannte in Densbüren die Bushaltestelle Abzweiger Asp verunstaltet. Es wurden Scheiben und Aschenbecher beschädigt.
Dintikon AG, 2. Mai: Ein alkoholisierter 26-Jähriger verlor in Dintikon die Herrschaft über den Wagen. Er kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich.
Safenwil AG, 2. Mai: Eine 19-Jährige verlor auf der Autobahn A1 die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie kollidierte mit einem weiteren Fahrzeug. Beide prallten in die Leitplanke.

Stein AG, 30. Mai: Zwei unbekannte klauen einen Mercedes und verunfallen damit. Die Polizei verhaftet später einen 21-jährigen Deutschen.

Kapo Aargau