Ein neuer Gestaltungsplan macht es möglich: Ein Teil der Husmatt-Siedlung darf modernisiert werden. Möglich ist teilweise auch eine Aufstockung – für neue Wohnungen.
Das Dättwiler Zentrum Husmatt wurde vor über 20 Jahren gebaut. Nun können die Ladenlokale in Richtung Pilgerastrasse und zum Hof erweitert werden. Möglich macht dies der Gestaltungsplan. Zudem ist bei den drei Sektoren C, D und G eine Aufstockung möglich, entweder um ein viertes Geschoss oder durch die Umwandlung eines Attikageschosses in ein Vollgeschoss.
Der Badener Stadtrat hat den Gestaltungsplan beschlossen. «Einwendungen gingen bei der öffentlichen Auflage keine ein», sagt Projektleiter Hugo Aerni von der Abteilung Planung und Bau. Nur der Kanton muss jetzt noch den Gestaltungsplan genehmigen, damit er rechtskräftig wird.
Durch die Erhöhung und Erweiterung soll das Gebäude-Ensemble als Zentrum von Dättwil, aber auch das Quartier selbst gestärkt werden. «Die Läden in der Husmatt sind kaum mehr konkurrenzfähig. Der Laden-Mix verschlechtert sich zunehmend», hiess es im Bericht zum Gestaltungsplan, der im Frühling öffentlich auflag.
Und weiter: «Im Zentrum bräuchte es mehr Geschäftsfläche, damit der Versorgungsauftrag für den Stadtteil Dättwil weiterhin gewährleistet werden kann. Der vorhandene Grossverteiler benötigt mehr Ladenfläche, dies ist jedoch in den vorhandenen Kubaturen nicht realisierbar.» Beim Grossverteiler handelt es sich um Spar.
Nebst den zusätzlichen Wohnflächen kann die bestehende Tiefgarage im ersten Untergeschoss erweitert werden. Dafür ist die Verschiebung einer Fernwärmeleitung nötig. Dank der Reorganisation des Verkehrsknotens Im Ergel – Pilgerstrasse kann der Flächenbedarf für die Strasse reduziert werden. Dadurch können die Parkplätze anders angeordnet werden.
Durch den Gestaltungsplan wird die Aufwertung der Aussenräume generell ermöglicht. Die Baumreihe entlang der Strasse sei «ein wichtiges raumbildendes und zusammenhaltendes Element für das Zentrum», hiess es im Bericht. «Sie wird, soweit die Bäume nicht erhalten werden können, mit Neupflanzungen wiederhergestellt.» Die Spielwiese und der Innenhof sollen aufgewertet, die Aussenparkfelder neugestaltet werden.
Das Husmatt-Zentrum umfasst mehrere Verkaufsgeschäfte, ein Restaurant, Gewerbenutzungen und rund 100 Wohnungen. Es befindet sich nahe dem Kantonsspital Baden und dem ABB-Forschungszentrum. Es ist mit dem Auto oder per Bus von Badener Zentrum aus gut erreichbar. Der markante Rundbau an der vorderen Ecke ist nicht Teil des Gestaltungsplans.