Die IG suhrsolar plant eine zweite Photovoltaik-Anlage. Sie soll auf dem Dach des Werkhofes der Gemeinde installiert werden.
Der Werkhof, dessen Dach für die Photovoltaik-Anlage vorgesehen ist, wird nicht nur von der Gemeinde, sondern auch von der TBS Strom AG als Betriebsgebäude genutzt. Geplant ist eine Modulfläche von 466 Quadratmetern. Pro Jahr soll die Anlage 68'000 Kilowattstunden (kWh) Strom liefern. Dies schreibt IG-Mitglied Andrea Leuenberger im Gemeindebulletins SuhrPlus.
In Zusammenarbeit mit der TBS Strom AG hat die IG suhrsolar letztes Jahr eine erste Photovoltaik-Anlage auf dem Hallendach der Schmid Textilrewashing AG realisiert. Die Besonderheit des Suhrer Projekts liegt im Beteiligungsmodell, das die IG entwickelt und gemeinsam mit der TBS Strom AG erfolgreich umgesetzt hat. Dieses besteht darin, dass sich die Strombezüger mit einem Darlehen beteiligen.
Die privaten Darlehensgeber bezahlen einen Betrag von mindestens 2500 Franken. Die Anlage bei der Schmid Textilrewashing AG kostete rund 400'000 Franken. Vier Fünftel übernahmen Einwohnerinnen und Einwohner von Suhr. Den Ertrag sowie die Rückzahlung des Darlehens erhalten sie während 20 Jahren in Form von Solarstrom, der direkt auf der Stromrechnung gutgeschrieben wird. Die TBS garantiert den Bau und langfristig den Unterhalt der Anlage. Ihre Anteile können die Strombezüger jederzeit weiterverkaufen, zusammen mit ihrem Haus etwa, vererben oder verschenken.
Die Anlage bei der Schmid Textilrewashing AG laufe anstandslos, schreibt Andrea Leuenberger. Im ersten Halbjahr 2015 habe diese 112'000 kWh geliefert. Die Strommenge liege damit, nicht zuletzt dank der langen Perioden mit Sonnenschein, deutlich über den erwarteten 98'000 kWh.
Das Interesse der Suhrer nach eigenem Solarstrom sei weiterhin gross. Für die neue Anlage lägen bereits Darlehenszusagen für gut die Hälfte der Investitionssumme von 160'000 Franken vor. Gegenwärtig läuft die Projektierung. Der Bau ist ab Oktober vorgesehen, sodass ab 1. Januar 2016 Solarstrom ab Werkhof geliefert werden könnte. (Kel)