Für die Neo-Heitere-Gänger und für die alten Open-Air-Hasen: Diese 11 Dinge musst du am Heitere Open Air gemacht haben, inklusive Tipps von Einheimischen:
1. Die Wetteraussichten für das Wochenende sind grossartig. Wem es auf dem Heitere zu heiss wird, dem sei ein Ausflug in die Badi Zofingen empfohlen. Rutschbahnfahren, Wasserspringen, herumplanschen - herrlich!
2. Wer kein Ticket ergattern konnte, soll trotzdem einen Ausflug auf den Zofinger Hausberg machen. Die Zeltstadt ist allemal ein Besuch wert, da es kreative Köpfe immer wieder schaffen, Sensationelles auf die Beine zu stellen.
3. Eine Fahrt mit dem Riesenrad, das erstmals auf dem Heitere ist, machen. Hier geniesst ihr einen schönen Ausblick auf das ganze Festgelände und die Region.
4. Am Morgen ganz früh aufstehen (oder ganz spät ins Bett gehen) und den Sonnenaufgang vom Heitere Bördli aus anschauen. Alternativ auch den Sonnenuntergang.
5. Das legendäre Rivellution geniessen. Das ist eine Cocktail-Mischung aus Rivella, Passoa und einem Spritzer Zitronensaft. Ja, es gibt Leute, die das mögen und darauf schwören. Wahrscheinlich alles Einheimische, die wachsen nämlich mit dem Getränk aus Rothrist auf (also mit dem alkoholfreien, natürlich).
6. Die Bands, die grad spielen, sind nicht so Deins? Und du magst nicht immer dasselbe Bier trinken? Dann mach einen Ausflug in die Zofinger Altstadt. Gleich eingangs der Stadt findest du den Gasthof zum Goldenen Ochsen, von den Einheimischen schlicht "Ochse" genannt. Die Bierauswahl wird dich umhauen (alternativ: etwa gleich lang ist die Liste vom Sirup-Angebot).
7. Benutze statt des Shuttlebus deine Füsse. Vor allem spätabends, wenn die Busse vom Heitereplatz an den Bahnhof gestossen voll sind, lohnt es sich, zu Fuss zu gehen. Nimmst du den Heiterenplatzweg, legst du die Strecke zum Bahnhof in 10 Minuten zurück (ok, es kommt noch etwas auf deinen Zustand drauf an, je nachdem dauerts länger). Und für die ganz sportlichen unter euch: Man kann natürlich auch hochlaufen.
8. Deine Kumpels schlafen am Morgen noch ihren Rausch aus und du bist schon topfit? Dann spaziere in die Zofinger Altstadt. Am Samstagmorgen findet dort ein schöner Markt statt. Deine Freunde freuen sich sicher, wenn du ihnen vom Marktbesuch frisches Brot mitbringst.
9. Wenn wir schon bei der Kulinarik sind: Auf jeden Fall solltest du einen "Zofiger Spiess" vertilgen. Dann gehörst du schon fast zu den Einheimischen.
10. Lerne die Heitere-Songs auswendig, dann hast du wahrscheinlich sogar den Einheimischen etwas voraus. Den Text dazu findest du hier.
11. Auch an einem Festival braucht es zwischendurch etwas Schlaf. Einheimische schwören ja darauf, zu Hause zu übernachten (damit man nicht wie alle anderen in den Zelten den Hang runterrugelet).