E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
  • Vorteile
  • Ukraine-Krieg
  • EHC Olten
  • Solothurn
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Olten 3°-1°

Aargau

  • Aarau

  • Baden

  • Brugg

  • Lenzburg

  • Freiamt

  • Fricktal

  • Wyna/Suhre

  • Zurzibiet

  • Kanton Aargau

Jean-Pierre Gallati sucht einen Sanierer fürs KSA. (Sandra Ardizzone)

Sanierungsfall
Im Teilzeit-Pensum das KSA retten: Jetzt ist der wohl schwierigste Job im Aargau ausgeschrieben

Ein Verwaltungsratspräsident und drei neue Verwaltungsräte werden jetzt via einem gemeinsamen Inserat für das KSA gesucht. Die Anforderungen sind hoch. Wer traut sich zu, mit einem Teilzeitjob das krisengeschüttelte Kantonsspital aus der Krise zu führen?
Rolf Cavalli vor 2 Stunden
Matthias Betsche beim Fotoshooting im Park hinter dem Grossratsgebäude in Aarau. In der Politik will der GLP-Grossrat den Naturschutz mit der Wirtschaft verbinden. (Alex Spichale)

Montagsinterview
Pro-Natura-Chef Matthias Betsche: «Der Wolf wird es schwer haben im Aargau»

Eva Berger vor 2 Stunden
In Seon fand die Polizei eine grosse Anzahl an Fässern mit giftigen Inhalten, die nicht vorschriftsgemäss gelagert waren. (Symbolbild: fotolia)

Regierungsrat nimmt Stellung
Unsachgemäss gelagerte Chemikalien: Dem Kanton sind «keine anderen Standorte mit Zuständen wie in Seon bekannt»

Nadja Rohner vor 2 Stunden
Die Trafiko AG erstellt ein Mobilitätskonzept für den Campus Reichhold. Projektleiter ist Christoph Zurflüh. (Bild: Emanuel Ammon)

Hausen/Lupfig
Ladestationen für E-Bikes und Fahrgemeinschaften: Für den Campus Reichhold ist ein modernes Mobilitätskonzept vorgesehen

Deborah Bläuer vor 2 Stunden
Bernhard Gruhl wird neuer Leiter Operations bei der Migros Aare (zvg)

WIRTSCHAFTSNEWS AARGAU
Zehnder Group erhöhte Umsatz um 17 Prozent ++ Aluflexpack erhöht ihre Erwartungen des Jahres 2022

Wirtschaftsredaktion 20.01.2023
Das Tauchteam «xPloris» mit Petar Ljubicic erkundet das St.Anna-Loch in Rheinfelden. (Zvg)

Rheinfelden
Ein Velofriedhof und die Reste einer Festung: Tauchteam erkundet das sagenumwobene St.Anna-Loch im Rhein

Dennis Kalt vor 2 Stunden
Regierungsrat Stephan Attiger und Frau Gemeindeammann Györgyi Schaeffer bei der Einweihung der Umfahrung Mellingen – eines der letzten grossen Kantonsprojekte, das fertiggestellt wurde. (Irene Hung-König)

Verkehrsprojekte
Minus 56 Millionen Franken: Warum investiert der Kanton 2023 deutlich weniger in seine Strassen?

Fabian Hägler 05.02.2023
Felix Altorfer (1960–2023). (Andrea Altorfer)

Nachruf
Er hatte für alles eine Lösung bereit: Felix Altorfer plante einen Neuanfang und wurde plötzlich aus dem Leben gerissen

Hubert Keller 04.02.2023
Am Samstag sind in Herznach neben Klassikern auch originelle Kostüme zu sehen. (Karin Pfister)

Herznach
Unerwartet viele Teilnehmende: Kinderfasnacht lockt nicht nur Bären, Prinzessinnen und Roboter aus dem Staffeleggtal

Karin Pfister 05.02.2023
Immer beliebter im Aargau: Fleischersatz wie bei diesem Vegi-Burger. (Arthur Gamsa)

Fleischersatz
Aargauerinnen und Aargauer haben ordentlich Appetit auf Vegi-Burger und Co.

Livia Häberling vor 2 Stunden

Aarau

Mehr
Offene Bücherschränke sollen an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt werden. (Im Bild: Bücherschrank beim Gemeinschaftszentrum Telli) (Soraya Sägesser / Archiv)

Aarau
«Nach dem ersten Aufruf hatte es bereits 32 Bücher im Schrank»: Im Gönhard-Quartier steht jetzt ein «Selfmade»-Bücherschrank

Kim Wyttenbach vor 2 Stunden
Der Parkplatz beim Küttiger Gemeindehaus kann heute gratis genutzt werden. (Nadja Rohner / Aargauer Zeitung)

Neues Reglement
Kostet das Parkieren auf öffentlichem Grund bald auch in Küttigen?

Nadja Rohner vor 2 Stunden
Auenstein will die Bau- und Nutzungsordnung erneuern. (Daniel Vizentini)

News-Ticker Region Aarau
Naturama präsentiert das «Tier das Jahres» – ein spezielles Insekt ++ Diskussion über Recycling und Mehrweg an der «Glug 23» in Aarau

03.02.2023

Baden

Mehr
Awital Zingg-Bollag begleitet Frauen vor und während der Geburt. (Ursula Burgherr)

Baden
Sie versetzt schwangere Frauen in Geburtshypnose: «Ich muss oft 24 Stunden im Einsatz sein»

Ursula Burgherr vor 2 Stunden
Die «TopPharm Neuenhofer Apotheke» befindet sich an der Albertstrasse 4, zwischen Raiffeisenbank und Coop. (Philipp Zimmermann)

Neuenhof
Apotheke zieht für drei Monate in ein Provisorium – wegen eines Umbaus

Philipp Zimmermann vor 2 Stunden
Themenbilder Symbolbilder Gericht, Justiz: Obergericht, Obergerichtssaal (Hanspeter Bärtschi / Canon 5D Mark III)

Region-Baden-Ticker
Baden: Wechsel in der GLP-Fraktion ++ Mellingens Gemeindeschreiber wechselt nach Birr ++ Neuenhof: 25’000 Franken für Überwachungskameras

05.02.2023 Aktualisiert

Brugg

Mehr
Nik Pergjokaj malt seit seiner Jugend von abstrakt bis fotorealistisch. (Ina Wiedenmann)

Brugg
«Bei mir kommt alles, was mich interessiert, unters Messer»: Künstler zeigen live, wie Werke entstehen

Ina Wiedenmann 05.02.2023
Für sie gibt es meist eine Warteliste: die zehn Betten des Hospiz Aargau. (Bild: zvg)

Brugg
Höchststand an Todesfällen: Hospiz fasste zweiten Standort ins Auge – warum es doch nicht geklappt hat

Maja Reznicek 04.02.2023
Neue Leiterin der Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Aare-Reuss in Schinznach-Dorf ++ Beat Deubelbeiss wird Verwaltungsleiter in Birr

Region-Brugg-Ticker
Neue Leiterin der Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Aare-Reuss in Schinznach-Dorf ++ Beat Deubelbeiss wird Verwaltungsleiter in Birr

01.02.2023

Lenzburg

Mehr
Wenn der angebliche Aggressor am Boden liegt, könnte man sich auch einfach von ihm entfernen, statt auf ihn einzuprügeln. Notwehr lag in diesem Fall deshalb nicht vor. (Symbolbild:Oliver Menge)

Urteil
Es bleibt dabei: Auf jemanden einzuprügeln, der am Boden liegt und festgehalten wird, ist keine Notwehr

Eva Wanner vor 2 Stunden
Die Gusstechnologen Karen Baltensweiler und Philipp Rüfenacht beim Giessen der Modell-Teile. (Bild: Mathias Förster)

Seengen/Aarau
Schlossbau in Sekundenschnelle: In Aarau wird das Bronzemodell von Schloss Hallwyl gegossen

Katja Schlegel 04.02.2023
Beim Bahnübergang Seon Nord kam es im November zu einem Unfall. (Bild: Mathias Förster)

News-Ticker Region Lenzburg/Seetal
Kein Verfahren nach Unfall beim Bahnübergang Seon Nord++ Kantonsspital erhält Baubewilligung für Standort in Lenzburg

03.02.2023

Freiamt

Mehr
Die Mitglieder der Bankleitung der Raiffeisen Wohlen können auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurückblicken: Rames Sothy (neu), Kathrin Peter-Koch (Stv. Vorsitzende der Bankleitung), Patrick Meyer, Erich Füglistaler (Vorsitzender der Bankleitung) und Oliver Jürgen Leder (neu) (von links). (Bild: zvg)

Wohlen
Die Raiffeisenbank Wohlen feiert ihren 80. Geburtstag – und das gute Ergebnis aus dem Jahr 2022

vor 2 Stunden
Gemeindeammann Norbert Ender (rechts) übergibt Ehrenschränzerin Melanie Kleiner den Gemeindeschlüssel. (Verena Schmidtke)

Niederwiler Fasnacht
Bestgehütetes Geheimnis gelüftet: Melanie Kleiner ist 50. Ehrenschränzerin – und hat bereits eine Aufgabe für den Gemeinderat

Verena Schmidtke 05.02.2023
News aus dem Freiamt. (Michael Briner / zvg)

News-Ticker Freiamt
Berikons Gemeindeschreiberin kündigt nach 15 Jahren ++ Skulptur bei Oberlunkhofer Schule beschädigt

Redaktion Freiamt 27.01.2023

Fricktal

Mehr
Seit Anfang des Jahres ist die Solaranlage auf dem Spital in Betrieb. (Markus Raub / zvg)

Stiftung
Endlich Strom ohne Unterbrüche: Eine Solaranlage versorgt das Spital der Stiftung Burundikids

vor 2 Stunden
Bei Zahlungen via Twint sind die Fricktaler Fasnachtsveranstalter angehalten, aufmerksam zu sein. (Symbolbild: Keystone)

Fricktal
«Diese Masche stellt ein grosses Risiko dar»: Die Fasnachtsveranstalter müssen bei Twint genau hinschauen

Dennis Kalt 04.02.2023
Der Wolf ist im Aargau immer häufiger Gast. Jüngst sorgte ein Tier für Schlagzeilen in Unterkulm. (Bild: Getty)

Wildtiere
«Wir sind alarmiert und sehr wachsam»: Wolfsrisse machen den Fricktaler Schafhalterinnen und -haltern Sorgen

Hans Christof Wagner 04.02.2023

Wyna/Suhre

Mehr
OK-Präsident Christian Schweizer ist seit über zehn Jahren im OK des Wyna-Expo. (Im Bild: Vorbereitungen auf die Wyna-Expo 2019) (Michael Küng / Archiv)

Wynental
Noch knapp drei Monate: «Die Wyna-Expo hat die maximale Grösse erreicht»

Natasha Hähni vor 2 Stunden
Stück für Stück entstand während einer Woche in der Kirchleerauer Turnhalle eine Lego-Stadt. (zvg/Fränzi Müller)

Suhrental
Ein Anhänger voll Lego-Bausteinen: In Kirchleerau standen ein Flughafen und ein Wolkenkratzer

Natasha Hähni 05.02.2023
Frölein Da Capo kommt nach Unterkulm. (Pd)

News-Ticker Region Wynental/Suhrental
Leimbacher Seebergstrasse wohl bis Mai gesperrt ++ Frölein Da Capo tritt in Unterkulm auf ++ Asana Spital Menziken hat neue Chefärztin Chirurgie

29.01.2023

Zurzibiet

Mehr
50 Jahre Teemöckeguuger: In Würenlingen feierten sie mit ihren schaurig-schönen Masken. (Alexander Wagner)

Würenlingen
Die Teemöckeguuger feiern Jubiläum: Anfangs belächelt, sind sie heute eine Fasnachtsinstitution

Alexander Wagner 05.02.2023
Yannick Mühlebach gelangen gleich die ersten beiden Treffer für Endingen. (Pedro Gisin/Zvg)

NLB-Handball
Endingen bietet dem Favoriten bis zur Pause Paroli: Zu hohe Niederlage nach starker erster Halbzeit

05.02.2023
Das Freibad Sandhöli in Niederweningen. (zvg)

Zurzibiet-Ticker
Eichenberger wechselt nach Döttingen ++ Mellikon: 50 Personen nahmen am Infoanlass zur Inertstoffdeponie teil ++ Würenlingen: Spuler-Moser will in den Gemeinderat

05.02.2023 Aktualisiert

Kanton

Mehr
Neben der Bahnlinie und dem geplanten Stadion: Die projektierten Hochhäuser in Aarau sind auch wegen Lärmschutzvorschriften umstritten. (Bild: HRS Real Estate AG)

Bauprojekte im Aargau
Ist der Lärmschutz mitschuldig an der Wohnungsnot? Flach will Vorschriften lockern, Suter wehrt sich vehement

Jocelyn Daloz, Nadja Rohner 04.02.2023
Auch dem Aargauer Regierungsrat steht ein E-Auto zur Verfügung – ein Tesla mit Flügeltüren, hier im Februar 2019 in Reinach. (Bild: Chris Iseli)

Reaktionen
Ökologische Verkehrssteuer im Aargau: FDP und Verkehrskonferenz kritisieren Subventionen für E-Autos, Grünen und SP geht die Reform zu wenig weit

Fabian Hägler 03.02.2023
Aue in Rietheim – solche Feuchtgebiete will die Initiative der Umweltverbände fördern. Die Bauern sind dagegen. (Stefanie Garcia Lainez)

Gewässer-Initiative
«Kontraproduktiv und von oben herab»: Die Aargauer Landwirte stellen sich vehement gegen die Initiative der Umweltverbände

Eva Berger 03.02.2023

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.